Lehrveranstaltungen mit bilingualem Schwerpunkt (Auswahl)
Wintersemester 2021/22 Hauptseminar: A Controversial Alliance: Great Britain and European Integration since 1945
Sommersemester 2020 Hauptseminar: "Takin``bout my generation." Generationelle Wahrnehmungen, Deutungen und Dynamiken in Europa und
den USA im 20. Jahrhundert
Wintersemester 2019/2020 Übung: Europa als Projekt und Projektion. Quellen zur Geschichte der europäischen Integration seit 1945
Sommersemester 2019
Hauptseminar: Autonomiebewegungen in Großbritannien im 20. Jhd. am Beispiel Nordirlands, Schottlands und Wales.
Wintersemester 2018/2019
Übung: How is history presented and told in bilingual textbooks? Der „Große Krieg“ in bilingualen Schulbüchern.
Sommersemester 2018
Hauptseminar/Übung: „This is England?!” Racism, Xenophobia and Anti-Democratic Thinking in Britain in the 20th Century.
Wintersemester 2017/2018
Hauptseminar: „The two Winstons” (Simon Shama) in bilingualen Geschichtskursen. Biographische Studien zur britischen Geschichte, Literatur und Landeskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Sommersemester 2017
Übung: Einführung in die Theorie und Praxis des (bilingualen) Geschichtsunterrichts.
Wintersemester 2016/2017
Blockveranstaltung: The reunification of Germany/Lunification allemande: Die deutsche Wiedervereinigung im bilingualen Geschichtsunterricht.
Sommersemester 2014
Hauptseminar/Übung: Iron Years in Britain? British Society, Politics and Culture in the 1980s between Radicalism and Reform.