Das bilinguale Unterrichtsangebot an Schulen in NRW nimmt u. a. in Form von zweisprachigen Zweigen oder Bildungsgängen stetig zu. Im Fach Mathematik, das mit seinem hohen Maß an sprachlichem als auch an interkulturellem Potential zahlreiche Möglichkeiten für bilinguales Lehren und Lernen aufweist, findet zweisprachiger Unterricht gegenwärtig – wenn überhaupt – überwiegend in sogenannten bilingualen Modulen statt. Damit einher geht der Bedarf an Lehrer*innen, die neben einem fundierten Wissen über die fachlichen Konzepte eine hervorragende Sprachkompetenz besitzen.
Die Mathematikdidaktik möchte mit ihrem Lehrangebot einen Beitrag dazu leisten, zukünftige Lehrkräfte bereits in der ersten Ausbildungsphase an der Universität speziell auf die Besonderheiten des bilingualen Unterrichtens im Fach Mathematik vorzubereiten und damit dem Mangel an entsprechend ausgebildeten Lehrpersonen entgegenwirken, der sich derzeit besonders in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern zeigt. Dazu arbeiten wir eng mit den Fachdidaktiken anderer Fächer des Studiengangs Master of Education Bilingualer Unterricht zusammen.
Um eine intensive Auseinandersetzung mit den Besonderheiten bilingualen Lernens und Lehrens anzuregen, ist es uns ein Anliegen unsere bilingualen fachdidaktischen Veranstaltungen möglichst praxisnah zu gestalten.