Studierende im Master of Education Bilingualer Unterricht nehmen im Fach Mathematik gemeinsam mit den anderen Studierenden des Master of Education an den Lehrangeboten für das Wissenschaftsfach Mathematik teil. Sie erhalten in ihrem Sprachfach eine spezifische fremdsprachendidaktische Ausbildung mit vertieften Aspekten des bilingualen Lernens und Lehrens. In der Fachdidaktik Mathematik absolvieren sie u.a. Veranstaltungen mit bilingualer Ausrichtung. Diese behandeln Besonderheiten des bilingualen Lernens und Lehrens.

So setzt sich beispielsweise das Vorbereitungsseminar zum Praxissemester ‚Konzeption von Mathematikunterricht – bilingual’ mit der Aneignung und Vermittlung von Wissen unter zweisprachigen Bedingungen auseinander. Das daran anschließende Praxissemester soll entweder an einer bilingualen Schule oder einer Schule absolviert werden, in der Mathematikunterricht in Modulform unterrichtet werden kann. Dabei kann es sich auch um Regelschulen ohne bilinguale Ausrichtung handeln. Diese Verzahnung ermöglicht die Erprobung und Reflexion praxisorientierter Elemente (z. B. von entwickelten Unterrichtsmaterialien für bilinguale Einheiten. Ein neues Projektseminar dazu findet Wintersemester 22/23 statt. Nähere Informationen erhalten Sie über die Ansprechpartner*innen.).

In der Master-Thesis wird eine bilinguale Thematik untersucht, wobei diese entweder im Sachfach, im Sprachfach oder in einer Kooperation beider Fächer verfasst wird.

Weitere Infos über #UniWuppertal: