Bilinguales Lernen und Lehren

Englisch

Welcome!

Welcome!

Die englische Sprache wird von vielen Menschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache in der beruflichen, wissenschaftlichen und interkulturellen Kommunikation genutzt. Dies schlägt sich im schulischen Alltag durch die große Zahl deutsch-englischer bilingualer Züge und das steigende Interesse an bilingualen Modulen in verschiedenen Fächern nieder. Den Sprachen kommt dabei neben der Verständigung über relevante Inhalte die Rolle zu, zwischen unterschiedlichen Kulturen und Konzepten zu vermitteln. Das Fach Englisch bereitet Sie im Rahmen des Master of Education Bilingualer Unterricht auf die besonderen didaktischen Herausforderungen dieser Unterrichtsform vor. Sie erwerben im Master of Education Bilingualer Unterricht Wissen über verschiedene Konzepte bilingualen Lehrens und Lernens, Einblick in aktuelle Forschung im nationalen und internationalen Raum sowie methodische Kenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, zwei Sprachen reflektiert und gezielt im Fachunterricht einzusetzen und auf diesem Weg die Lernenden beim Aufbau ihrer sprachlichen und fachlichen Kompetenzen zu unterstützen. Das Fach Englisch gibt Ihnen im Rahmen des Master of Education Bilingualer Unterricht eigenständige Konzepte an die Hand, die sowohl die Notwendigkeit der sprachlichen Unterstützung der Lernenden als auch die fachspezifischen Diskurse des zweisprachigen Fachunterrichts in den Mittelpunkt rücken.

© Foto: Giovanni/Colourbox

Englisch im bilingualen Fächerkanon

Die Fremdsprache Englisch spielt in den bilingualen Angeboten der meisten Schulen eine zentrale Rolle, da sie als Verkehrs- und als Wissenschaftssprache in allen Teilen der Welt gesprochen wird. Zudem wird Englisch in allen Fächern des bilingualen Kanons eingesetzt, seien es gesellschaftswissenschaftliche, naturwissenschaftliche, künstlerisch-musische Fächer oder sogar Sport und Religion. Lehrerinnen und Lehrer, die in einem Sachfach die Fremdsprache Englisch einsetzen, benötigen neben einer exzellenten Sprachkompetenz ein fundiertes Wissen über die fachlichen Konzepte und ihre Bedeutung im wissenschaftlichen Diskurs englischsprachiger Kulturen und Länder. Deshalb kooperiert die Didaktik des Englischen eng mit den Didaktiken der anderen Fächer im Studiengang Master of Education Bilingualer Unterricht. Unser Lehr- und Beratungsangebot berücksichtigt zudem den Bedarf an einer Reihe von Methoden, mit deren Hilfe bilingual Lehrende ihre Schülerinnen und Schüler begleiten und fördern können. Bisher gibt es in der universitären Phase der Lehrer*innenbildung nur wenige Angebote, die zukünftige Lehrpersonen speziell auf die Besonderheiten dieser Form des Unterrichts vorbereiten. Diese Lücke möchten wir mit dem Teilstudiengang Englisch im Master of Education Bilingualer Unterricht schließen.

Die spezifisch bilingualen fachdidaktischen Veranstaltungen werden von Lehrenden angeboten, die sich in Forschung, Lehre und Praxis intensiv mit den Besonderheiten des bilingualen Lernens und Lehrens auseinandersetzen. Sie konzipieren theoriebasierte und gleichzeitig praxisnahe Lehrveranstaltungen. Dabei können sie auf eigene Erfahrung im Bereich des bilingualen Unterrichtens zurückgreifen.

Ansprechpartner*innen

Informationen zum Studium

In den Teilstudiengang Englisch des Studiengangs Master of Education Bilingualer Unterricht für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und Berufskollegs können Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die ein Bachelorstudium mit den Fächern Englisch und einem der kombinierbaren Sachfächer erfolgreich abgeschlossen haben. Für das Fach Englisch gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

  1. Mindestens 75 LP müssen im Bachelorstudium im Fach Englisch (ohne Einbezug der Abschlussarbeit) nachgewiesen werden. Diese müssen mindestens 6 LP fachdidaktische Studien, mindestens 20 LP fachwissenschaftliche Studien in anglistischer Sprachwissenschaft, mindestens 20 LP fachwissenschaftliche Studien in anglistischer Literaturwissenschaft und mindestens 12 LP Sprachpraxis Englisch beinhalten.
  2. Der nach dem Lehrerausbildungsgesetz (2009) obligatorische dreimonatige Auslandsaufenthalt muss bereits absolviert worden sein.

Beschreibung des Curriculums

Der Teilstudiengang Englisch umfasst 28 LP zzgl. der 4 LP für das Vorbereitungs- und Begleitmodul zum Praxissemester. Die Teilbereiche Sprachwissenschaft (8 LP), Literaturwissenschaft (8 LP) und Sprachpraxis (6 LP) werden analog zum Master of Education (PO 2011) studiert.

In der Fachdidaktik werden das Modul ENG-D1 Fachdidaktik Englisch MEd Bilingualer Unterricht sowie ENG-X1 Fachdidaktik Englisch Vorbereitungs- und Begleitmodul Praxissemester belegt.

Das Modul ENG-D1 besteht aus einem Seminar, welches vertiefte Kenntnisse zu theoretischen und praktischen Themen aus dem Bereich der Didaktik des Englischen mit dem Schwerpunkt des bilingualen Lernens und Lehrens vermittelt. Das Modul umfasst 6 LP, die aus einer eingeschränkt wiederholbaren schriftliche Hausarbeit (3 LP) sowie unbenoteten Studienleistungen (3 LP) bestehen.

Das Modul ENG-X1 umfasst das Seminar Planning and Analysing Classroom Processes Bilingualer Unterricht (Gym-Ge/BK) (2 LP) sowie eine eingeschränkt wiederholbare Hausarbeit als Modulabschlussprüfung (2 LP). Das Vorbereitungs- und Begleitmodul vermittelt die grundlegenden Theorien und Methoden zum bilingualen Unterricht und bereitet die Studierenden darauf vor, wissenschaftliche und berufsrelevante Fragestellungen in Bezug auf das bilinguale Lehren und Lernen zu erkennen, fremdsprachen- und sachfachdidaktische Handlungsalternativen zu entwickeln, wissenschaftliche Theorien und Methoden anzuwenden und für eigene Problemlösungen zu nutzen. Die Anwendung erfolgt im schulpraktischen Teil des Praxissemesters, in dem die Studierenden ein Studien- oder Unterrichtsprojekt mit bilingualer Aufgabenstellung an einer Bilingualen Schule oder in einem Bilingualen Modul durchführen.

Für die Masterthesis kann ein Thema zum Bilingualen Unterricht bearbeitet werden.

Prüfungsordnungen

Lehrangebote im Teilstudiengang Englisch

Studierende im Master of Education Bilingualer Unterricht belegen im Fach Englisch die regulären Lehrangebote in den Literatur- und Sprachwissenschaften sowie der Sprachpraxis. Im Bereich der Fachdidaktik wird ein spezielles Modul mit einem bilingualen Fokus (ENG-D1 Fachdidaktik Englisch MEd Bilingualer Unterricht) angeboten. In den bilingual ausgerichteten Lehrveranstaltungen dieses Moduls wird das Verhältnis von Sprach- und Fachlernen thematisiert sowie vertieftes Wissen über zentrale Theorien, Konzepte und Methoden für den bilingualen Unterricht vermittelt. Je nach Lehrveranstaltung werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, die in den Seminaren sowohl theoretisch als auch anwendungsbezogen beleuchtet werden.

Das Modul ENG-X1 beinhaltet das Vorbereitungs- und Begleitmodul zum Praxissemester. Es erhält ebenfalls eine bilinguale Ausrichtung und bereitet auf das Praxissemester an einer Schule mit bilingualem Angebot vor. Dieses Modul beinhaltet die Vermittlung von unterrichtsbezogenen Fähigkeiten auf theoretischer Ebene und verbindet diese mit praktischen Elementen. Es vermittelt dabei die nötigen konzeptionell-analytische Kompetenzen, die zur adressatenorientierten Planung, Durchführung und Reflexion von Studien- und Unterrichtsprojekten aus fachdidaktischer Sicht befähigen. Das Modul wird mit einer MAP in Form einer Hausarbeit mit bilingualem Schwerpunkt abgeschlossen.

Forschung zum Bilingualen Lehren und Lernen (BiLL) in der Didaktik des Englischen

Der bilinguale Unterricht bereitet Heranwachsende auf die Herausforderungen des Lebens im 21. Jahrhundert vor. Dabei stehen die Anforderungen an die sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen für das Sprachhandeln mit Partnern aus anderen Lebens-, Sprach- und Kulturkreisen im Mittelpunkt. In der Wuppertaler Didaktik des Englischen verstehen wir bilingualen Unterricht als Fachunterricht, der in zwei Sprachen durchgeführt wird und das Ziel verfolgt, eine doppelte Sachfachliteralität (Vollmer 2005) auszubilden und kulturbewusste Mehrperspektivität in fachspezifischen Zusammenhängen zu entwickeln (Diehr 2012). In der Forschung widmen wir uns daher vor allem den Fragen zum Kompetenzaufbau - speziell dem Aufbau der doppelten Fachliteralität - sowie den Unterrichtsarrangements, in denen sowohl die Fremdsprache Englisch als auch die Schulsprache Deutsch verwendet werden.

Die bereits existierende und breit aufgestellte Forschung zum Bilingualen Sachfachunterricht bzw. zum Content and Language Integrated Learning (CLIL) beschäftigt sich bisher weitgehend mit Unterrichtskonzepten, in denen der Fachunterricht (z.B. Biologie oder Geschichte) in der Fremdsprache erteilt wird. Die didaktisch-methodischen und organisatorischen Umsetzungsmöglichkeiten eines genuin zweisprachigen Unterrichts sind hingegen erst in Ansätzen erforscht. Das vorrangige Ziel der BiLL-Forschung besteht daher mittelfristig in der Entwicklung und Evaluation einer empirisch fundierten Didaktik, die den Einbezug zweier Sprachen konzeptualisiert und konkretisiert. Dazu sollen in Einzelprojekten die parallel-sprachliche Konzeptbildung, die fachspezifischen Diskurse des zweisprachigen Unterrichts, das Verhältnis zwischen dem fachlichen und zweisprachigen Lernen und das Verhältnis zwischen der Fremdsprache und der Schulsprache untersucht werden.

Zudem erscheinen uns zwei spezifische Bereiche für zukünftige Forschung bedeutend:

  • das bilinguale Lehren und Lernen in der Grundschule sowie in den weiterführenden Schulen
  • das Einbeziehen derjenigen Sprachen in den bilingualen Unterricht, über die Lernende mit nicht-deutschen Erstsprachen verfügen

Weitere Infos über #UniWuppertal: